Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Umweltschutz und Nachhaltigkeit erlangen eine immer größere Bedeutung in unserer Gesellschaft sowie der Wirtschaft. Wir als PARA GmbH sehen eine Verpflichtung zu nachhaltigem, umweltgerechtem Wirtschaften, sowie zu ökologischem und sozialem Engagement. Uns ist es wichtig, dies zu leben und uns kontinuierlich zu verbessern.
Wir sehen eine große Chance in unseren engen Partnerschaften, die über Jahre gewachsen sind, um gemeinsam mit unseren Partnern Veränderungspotential zu evaluieren und zu generieren. Unser engagiertes Team und unsere flache Hierarchie ermöglichen es uns zudem, schnell und flexibel auf Marktveränderungen sowie ein sich entwickelndes Wirtschafts- und Umweltumfeld zu reagieren.
Mit der nachfolgenden Umweltpolitik von PARA möchten wir unsere Kunden und Lieferanten, unsere Mitarbeiter sowie alle interessierten Parteien über unsere Umweltziele informieren.
Ravensburg, 26.01.2023
Detlef Schneider (Geschäftsführer)
Carina Schneider (Umweltbeauftragte)
Unsere Maßnahmen
Gebäude
- EH 55 Standard
- Photovoltaik-Anlage in Verbindung mit einer Luft-Wärmepumpe
- Automatische Lichtregulierung und Einsatz von LED
- Energieeffiziente Hardware
Kerngeschäft
- Prozessoptimierung bei Kunden
- Reduzierung von Zykluszeiten
- Umstieg auf ressourcenschonendes und energieeffizientes Werkzeug
Daily Business
- Wiederverwendung von Verpackungsmaterial
- Reparatur, Schleifen und Beschichten von Werkzeugen
- Umwelt- und energiezertifizierte Partner
- Reduktion von Expresslieferungen + Kleinbestellungen
- Direktversande vom Lieferanten zum Kunden
- Papierloses Arbeiten
Sonstiges

Soziales Engagement bei PARA
Wir sind regional verwurzelt und so unterstützen wir bereits seit vielen Jahren Vereine in unserer Region.
Dazu gehören aktuell:
- Jugend- und Seniorensport des Sportvereins SV Hohentengen
- Silvesterlauf in Völlkofen, der die Angelo-Stiftung in Bingen unterstützt
- Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Und in der Vergangenheit:
- Kreismusikfest 2019 des Musikverein 1819 Göge-Hohentengen e.V.
- KNOLL Open Tennisturnier des TC Bad Saulgau e.V.
- Internationales U19 Pfingstturnier des FC Ostrach 1919 e.V.
- Handball des TSV Bad Saulgau
Umweltziele
- Einhaltung rechtlicher Vorgaben
- Berücksichtigung der Anforderungen unserer Kunden
- Qualität und Prozessoptimierung, um Ressourcen zu schonen und Effizienz zu steigern
- Papierloses Arbeiten und Wiederverwenden von Verpackungs- und Versandmaterial
- Reduktion von Expresslieferungen und Kleinbestellungen sowie Direktversande von Lieferanten zu Kunden
- Reparatur, Schleifen und Beschichten von Werkzeugen
- Sensibilisierung unserer Mitarbeiter für Umwelt- und Klimaschutz